Home / Lehrer  / Lehrerinnen vorgestellt, heute: Frau Koch

Lehrerinnen vorgestellt, heute: Frau Koch

Kreativ, engagiert – und manchmal Clown. Das ist Frau Koch, eine echte Institution an unserer Schule. Keine Lehrerin ist schon so lange an der Ernst Reuter Schule wie sie. Besonders bekannt ist Silvia Koch für

Kreativ, engagiert – und manchmal Clown. Das ist Frau Koch, eine echte Institution an unserer Schule. Keine Lehrerin ist schon so lange an der Ernst Reuter Schule wie sie. Besonders bekannt ist Silvia Koch für das mehrfach ausgezeichnete Projektfach L.E.B.E.N., das sie mit viel Herzblut entwickelt und weiter ausgebaut hat. Auch das Ideenbüro ist auf Idee von Frau Koch entstanden. Unsere Reporterinnen Sofia, Lotta und Luna haben sich mit ihr über Schule, Kreativität und Wecker-Ausreden unterhalten.

Ernschtle: Waren Sie in der Schule eher der Klassenclown, ein Streber, die Coole oder einfach ein Normalo?

Frau Koch: Eher eine Mischung aus Normalo und Clown. Ich habe mal bei einer Schulaufführung in der Grundschule einen Clown gespielt – das passt ganz gut. Später war ich dann eher unauffällig.

Ernschtle: Wie war Ihr Notendurchschnitt?

Frau Koch: In der Grundschule war ich sehr gut. Später lag ich eher so zwischen 2 und 3. Ich hatte Lieblingsfächer, bei denen man etwas tun oder verstehen musste – darin war ich immer gut. Auswendiglernen war nie so mein Ding.

Ernschtle: Was würden Sie heute beruflich machen, wenn Sie nicht Lehrerin geworden wären?

Frau Koch: Auf jeden Fall etwas Kreatives! Schauwerbegestalterin oder Architektin zum Beispiel. Tatsächlich habe ich nach dem Studium zunächst keine Lehrerstelle bekommen und dann mit einer Ausbildung zur Bauzeichnerin angefangen – bis ich schließlich doch in der Schule gelandet bin.

Ernschtle: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Frau Koch: Ich tanze sehr gerne, gebe Gymnastik- und Streetdance-Kurse, male und treffe mich oft mit Freunden. Ich würde außerdem gern noch besser Englisch können – das braucht man einfach ständig – und Italienisch, weil ich es liebe, nach Italien zu reisen.

Ernschtle: Wie glauben Sie, sieht die Welt in 50 Jahren aus?

Frau Koch: Noch digitaler als heute! Aber ich hoffe und glaube, dass die Menschen dann erkannt haben, wie wichtig es ist, Beziehungen zu pflegen, miteinander zu reden, sich wirklich wahrzunehmen – und einfach im Austausch miteinander zu sein.

Ernschtle: Was war die kreativste oder absurdeste Ausrede, die Sie je gehört haben, warum jemand zu spät gekommen ist?

Frau Koch (lacht): Die absurdeste war wohl: „Meine Mama hat vergessen, meinen Wecker zu stellen!“ – und das kam von einem älteren Schüler!

Ernschtle: Lieber arm dran oder Arm dran?

Frau Koch: Ganz klar: lieber arm dran!

Ernschtle: Wenn Sie Schauspielerin wären – in welchem Film oder welcher Serie würden Sie gerne mitspielen?

Frau Koch: Erst dachte ich an Rosamunde Pilcher – aber nein, lieber doch Pretty Woman! Oder vielleicht Mamma Mia? Das wäre perfekt: tanzen, singen, Sonne – genau mein Ding!

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Koch!

NEU! Die ChatGPT Info-Box

Was ist eigentlich L.E.B.E.N.?
Ein besonderes Fach mit viel Herz und Tiefgang!

Das Projektfach L.E.B.E.N. steht für:
Lernen – Erfahren – Begreifen – Entwickeln – Nachdenken.

Unter der Leitung von Frau Koch beschäftigen sich Schüler:innen hier mit Themen, die im normalen Stundenplan oft zu kurz kommen: Persönlichkeitsentwicklung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Teamarbeit, gesellschaftliche Fragen.

Das Fach ist mehrfach ausgezeichnet worden – unter anderem für seine innovativen Projekte, kreativen Methoden und den Fokus auf echte Lebensthemen.

„In L.E.B.E.N. geht es nicht nur ums Wissen – es geht ums Menschsein.“
Frau Silvia Koch

luna.band@ernschtle.de

Review overview
NO COMMENTS

Sorry, the comment form is closed at this time.