We are the Germans!
Interview mit dem Comedian Cossu, der vor allem auf TikTok und YouTube lustige Videos präsentiert - sein Markenzeichen ist sein lustiger Schwarzwald-Dialekt. Gerade ist auch sein erstes Buch erschienen: "We are the Germans". Was ist am

Interview mit dem Comedian Cossu, der vor allem auf TikTok und YouTube lustige Videos präsentiert – sein Markenzeichen ist sein lustiger Schwarzwald-Dialekt. Gerade ist auch sein erstes Buch erschienen: „We are the Germans“.
Was ist am Schwarzwald so schön? Was bedeutet für dich Heimat?
Die Natur im Schwarzwald ist wunderschön. Hier gibt es Berge, Täler, Seen und viel Sonne.
Heimat ist für mich ein Gefühl! Wenn ich im Schwarzwald bin und die Leute um mich rum Dialekt sprechen, fühle ich mich zuhause.
Hast du einen Lieblingsdialekt? Und einen, den du richtig hässlich findest?
Mein Lieblingsdialekt ist ganz klar der badische/alemannische. Hessisch mag ich auch sehr! Hässlich finde ich aber keinen. Ich habe an allen Spaß. Alle haben ihren Charme.
Was ist für dich „typisch deutsch“?
Typisch deutsche Charakterzüge und Eigenheiten gibt es viele meines Erachtens. Hierzu habe ich übrigens ein ganzes Buch dazu geschrieben! Findet es heraus, indem Ihr mein Buch „We are the Germans“ (erscheinen im riva Verlag) lest.
Dein Vater stammt aus dem Kongo, deine Mutter aus dem Schwarzwald. Hast du selbst schon mal Rassismus erlebt?
Damit komme ich leider oft in Berührung. In meiner Kindheit und Jugendzeit vor allem auf dem Fußballplatz, wo ich von Gegenspielern oder gegnerischen „Fans“ angegangen wurde.
Da schlimmste rassistische Erlebnis hatte ich mit 13-jährig, als mir auf Grund meiner Hautfarbe von einem 26-jährigen Neonazis mit Tritten ins Gesicht der Kiefer gebrochen wurde.
Bestimmt hast du mitbekommen, dass die AfD Karlsruhe „Abschiebeflugtickets“ in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund geworfen hat. Wie würdest du auf so etwas reagieren?
Es ist beängstigend, wie offensiv und öffentlich mit solchen rassistischen Aktionen Fremdenhass etabliert und normalisiert wird.
Machst du dir Sorgen um die Zukunft unseres Landes, wenn du sowas hörst?
Ich versuche grundsätzlich Sorgengedanken durch Hoffnungsgedanken zu ersetzen. Meine Hoffnung ist, dass die kommenden Generationen schlauer und empathischer sind als so manch andere Generation zuvor.
Du machst Comedy und hast du ein Buch geschrieben. Was kommt als nächstes?
Ich werde ab dem Frühjahr 2026 mit einem eigenen Soloprogramm auf Tour gehen. Zudem sind noch andere spannende Projekte geplant. Leider ist es noch ein wenig früh davon zu erzählen.
Wirst du jemals als Lehrer arbeiten?
Ich halte den Beruf für sehr wertvoll und erfüllend. Allerdings habe ich mich anders orientiert und liebe, was ich gerade tue. Ich wünsche mir, dass ich auch weiterhin als Künstler meinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
(Interview: Noah Müssig, BIld: Markus Schwer)