Home / Allgemein  / Mach dein Ding!

Mach dein Ding!

Egal ob aus dem Radio, vom Plakat oder von einem seiner Konzerte. Jeder hat den Namen schon mal irgendwo gehört. Udo Lindenberg.Der 73-jÀhriger SÀnger, geboren in einem kleinen Kaff in NRW, ist nicht nur einer

Egal ob aus dem Radio, vom Plakat oder von einem seiner Konzerte. Jeder hat den Namen schon mal irgendwo gehört. Udo Lindenberg.
Der 73-jÀhriger SÀnger, geboren in einem kleinen Kaff in NRW, ist nicht nur einer der bekanntesten und erfolgreichsten Rockmusiker Deutschlands, sondern auch Schriftsteller und Kunstmaler. Mittlerweile lebt Lindenberg im Hamburger Hotel Atlantic.

Sein Weg nach oben war oft holprig, aber er hat es geschafft und nie aufgegeben. Den besten Blick in Udos Leben bekommt man in dem neuen Film „Lindenberg! Mach dein Ding“, der aktuell auch im Autokino am Messplatz gezeigt wird. Die Ernschtle Redaktion und ich waren dieses Jahr auf Redaktionsausflug in Hamburg und haben uns den Film fĂŒr euch angeschaut.

Kommen wir zur Handlung des Films. Udo Lindenberg wurde im Jahr 1946 geboren und wĂ€chst in der Nachkriegszeit in Gronau auf, einem kleinen Kaff in Norddeutschland. Er lebt mit seinen zwei Schwestern, seiner Mutter und seinem Vater in einer Wohnung. Sein Vater ist ein alkoholsĂŒchtiger und unglĂŒcklicher Klempner. Er wollte eigentlich etwas anders werden, aber alle Lindenberger-MĂ€nner waren Klempner, also wurde er auch einer. Udo sollte denselben Beruf wie sein Vater erlernen, aber er wollte sich lieber mit der Musik beschĂ€ftigen. Schon frĂŒh hatte er angefangen Schlagzeug zu spielen, seine große Leidenschaft.
Als er alt genug war fing er an abends in einer Bar zu spielen. Nebenbei machte er eine Lehre als Kellner um auf See zu fahren. Mit 17 bekommt er ein Angebot bei der US-Armee in Libyen Musik zu machen. Diese Situation scheitert klÀglich beim Versuch als SÀnger.

Mit 22 geht er nach Hamburg, dort beginnt sein Weg nach oben. Er tritt erstmals in einem Stripclub auf der berĂŒhmten Reeperbahn auf. An einem Abend kommt Mattheisen in die Bar. Mattheisen ist ein bekannter Talentsucher. Udo erkennt seine Chance und ergreift sie. Er stellt sich bei ihm vor und nach einer Weile nimmt er ihn unter Vertrag. Mattheisen ist jedoch der Meinung man wĂŒrde nur mit englischer Musik Erfolg haben und so nehmen sie zunĂ€chst ein englisches Album. Dieses floppt jedoch total. Lindenberg grĂŒndet schließlich eine eigene Band mit seinem besten Freund Steffi Stephan und nimmt seinen ersten deutschen Song „Hoch im Norden“ auf. Zu seiner Überraschung wird der Song im Radio gespielt und Udo genießt seinen ersten Erfolg.

Udo fing schon davor an zu trinken und Drogen zu nehmen. Bei einem fĂŒr seine weitere Karriere sehr wichtigen Kontert in Hamburg stĂŒrzt Udo auf der BĂŒhne. Trotzdem wird das Konzert ein voller Erfolg. Udo schreibt ein StĂŒck nach dem anderen und wird immer bekannter. Er hat halt einfach sein Ding gemacht!

Meine Meinung

Ich finde den Film interessant. Man kriegt einen perfekten Blick in Udos Kindheit, seine Jugend und in seinen Lauf zum Erfolg. Es ist auch mal etwas anderes als die ganzen anderen Filme, die wir sonst so kennen. Der Film zeigt auch, dass egal wie schwer es wird, man niemals aufgeben sollte und immer weiter kĂ€mpfen muss um sein Ziel zu erreichen. Außerdem ist zu sehen, dass Alkohol und Drogen kein guter Weg sind um aufzusteigen.

Ich empfehle denjenigen von euch den Film, die gerne einen Blick in das Leben von Udo Lindenberg werfen möchten. Denjenigen, die es interessiert wie es das Leben vor der Bekanntheit aussehen kann und auch denjenigen von euch die Udo Lindenbergs Fan sind.

Die ganze Udo Lindenberg Story könnt ihr dann im neuen Ernschtle nachlesen, das am Ende des Schuljahres erscheinen wird!

n.fuerst04@gmx.de

Ich bin ganz neu im Team. Mein erstes Interview hatte ich aber schon und zwar mit der coolen Band "Schnipo Schranke". In meiner Freizeit mache ich Sport mit meinen Hunden oder höre Musik und lese.

Review overview
NO COMMENTS

Sorry, the comment form is closed at this time.