Hurra, das neue Ernschtle ist da!
Niemals hätten wir gedacht, dass wir dieses Ernschtle jemals rechtzeitig fertigstellen würden. Und auch, dass es wieder so toll geworden ist, freut uns sehr. Noch im Frühjahr hätten wir das nicht für möglich gehalten, da wir für diese Ausgabe nur sehr wenig Zeit hatten. Immer wieder wurden wir von etwas aufgehalten, von der Projektprüfung, von Fit4Life, Praktika…
Keine kontinuierliche Redaktionsarbeit
Eine kontinuierliche Redaktionsarbeit sieht anders aus. Das hat uns nicht davon abgehalten, diese Ausgabe fertigzustellen. Als die Arbeit nach den Osterferien dann so richtig Fahrt aufnahm und wir wieder regelmäßig unsere Redaktionstreffen abhalten konnten, arbeiteten wir konzentriert an unseren Texten und am Layout. Geholfen haben auch die zwei extra ,,Ernschtle-Tage“, wo wir uns im Computerraum „eingeschlossen“ haben.
Titelthema handelt von Social Media, Fake News und anderen Gefahren im Netz
Dabei haben wir auch sehr schnell unser Titelthema gefunden: ,,Gefahren im Netz!“ Unsere Schule wurde von einem Hacker angriffen und wir haben ein Interview mit einem Hacker vom Chaos Computer Club darüber geführt. KI und Chat GPT sind gerade in aller Munde, das wollten wir auch aufgreifen. Wie wichtig unser Titelhema ist, zeigt auch der Erfolg von Silke Müllers Buch „Wir verlieren unsere Kinder“, das gerade die Bestsellerlisten stürmt. Toll, dass sie trotz des großen Medienrummels Zeit für ein Gespräch über Social Media gefunden hat.
Prominente Interviewpartner
Wo wir bei unserer Lieblingskategorie wären, den Interviews. Und da haben wir in der Tat wieder so großartige wie unterschiedliche Leute treffen dürfen. Ein TV-Moderator ist dabei (Checker Tobi), eine Popband aus Berlin (Culcha Candela), eine aktuelle Sportlerin des Jahres und Olympiasiegerin (Malaika Mihambo), eine KSC-Legende (Daniel Gordon) und sogar ein echter König. Die Audienz bei König Bansah von Ghana war safe ein Höhepunkt in 27 Jahren Ernschtle!
Neben den wirklich lesenswerten Interviews gibt es auch wieder viele Berichte zu gesellschaftlichen Themen (u.a. Gentechnik, Situation der Frauen im Iran, das Willow Project). Zum ersten Mal seit Corona waren wir auch wieder auf Redaktionsausflug. In London haben wir Leute auf der Straße nach ihrer Meinung zum Brexit gefragt, das war sehr spannend. Das darf natürlich genauso wenig fehlen wie Berichte über die 9er Klassenfahrten.
Das Ernschtle wäre nicht das Ernschtle ohne seinen Sportabschnitt, wo es sich in dieser Ausgabe vor allem um Basketball & Fußball dreht. Die Jungs in unserer Redaktion sehen den „modernen“ Fußball zunehmend kritisch und haben deshalb ein Gespräch mit Ex-Dortmund-Star Neven Subotic geführt.
Tolle Bilder von unserem Schulleben / Illustrationen von Sila Iclier
Natürlich gibt es auch wieder viel über unsere geliebte Schule zu berichten, wie z.B. über unsere Hühner, das coole Twitter-Pojekt von Herrn König oder die Schülervollversammlung der Lerngruppe 7. Wie immer findet ihr LehrerInnen-Interviews und Rätsel- und Spaßseiten. Dazu gibt es wieder tolle Illustrationen von Sila Iclier. Es sollte also für jeden etwas dabei sein im neuen Ernschtle.
Nach wie vor erscheinen wir crossmedial, was bedeutet, dass ihr an manchen Stellen QR Codes findet, die euch zu Hintergrundberichten auf unserem Blog oder zu Videos führen. Leider haben wir dieses Jahr nur sehr wenig eigene Filme für ErnschtleTV produzieren können. Hier wollen wir nächstes Jahr wieder mehr abliefern.
Vielen Dank an alle, die sich am Ernschtle 2023 beteiligt und uns unterstützt haben. Danke an unsere treuen wie neuen Anzeigenkunden sowie an Paul Gärtner für die tollen Bilder. Und Danke an Olaf Scholz…
Viel Spaß mit dem neuen Ernschtle. Wir freuen uns auf eure Reaktionen!
Eure Hira, Inci und Laura
Wie gefällt euch das neue Ernschtle? Habt ihr eine Lieblingsseite? Über was sollen wir in unserer nächsten Ausgabe berichten? Schreibt uns! ernschtle@gmx.de